01/59946-0 | office@hazet.at
Baustelleninformation
BVH:
Wien 1., Postgasse 8-12
Baubeginn:
Oktober 2018
Gesamtfertigstellung:
08/2023
Auftraggeber:
Postgasse 8 Entwicklungs OG
Schwedenplatz 2/22
1010 Wien
Vertreten durch:
denkmalneu.com GmbH
Am Schellenberg 15
91301 Forchheim
Architektur:
hochform
Architekten ZT GmbH
Mariahilfer Straße 19-21/8
1060 Wien
Generalplaner/Projektsteuerung:
Cetus Baudevelopment
Parkring 12/23
1010 Wien
Kurzbeschreibung:
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex der ehemaligen Hauptpost in der Wiener Innenstadt besteht aus fünf Bauteilen unterschiedlichen Alters, die 1849-54 nach Plänen des Hofarchitekten Paul Sprenger umgebaut und mit einer einheitlichen Fassade versehen wurden.
Das Gebäude soll eine umfassende, bestandsschonende Renovierung erfahren und sich von der k.u.k. Postzentrale zum belebten Stadtquartier weiter entwickeln. Die stadträumliche Präsenz des Gebäudes ist hauptsachlich durch dessen Grösse und das einheitliche, durch die Fassade von Paul Sprenger zusammengehaltene Erscheinungsbild geprägt.
Das Bauvorhaben sieht die Änderung der Büronutzung zu einem Nutzungsmix aus Wohnen, Hotel und Gewerbe vor. Die Erdgeschosszone öffnet sich zum Stadtraum durch galerieartige Nutzungen und eine halböffentliche Passage durch den Dominikanerhof.
Das Dachgeschoss wird für die Wohnnutzung umgebaut.
In den Regelgeschossen entstehen Wohnungen unterschiedlicher Grösse. Die Bestandspawlatsche im Barbarahof wird erneuert, der Erker wird überhöht und um einen zweiten Erker ergänzt. Eine an die historische Konstruktion angelehnte zweite Pawlatsche wird der gegenüberliegenden Fassade vorgesetzt.
Die bestehende Kirche, die das Erdgeschoß und das 1. Obergeschoß einnimmt, wird nicht verändert. Ihr Innenraum ist nicht Teil des gegenständigen Verfahrens.
Beauftragte Leistung: Neubau Garage + Fernkälte
Unter dem Dominikanerhof wird eine neue fünfgeschossige Tiefgarage errichtet. Ihre PKW-Erschliessung erfolgt über Rampen, die durch die Fassade zur Dominikanerbastei erreicht werden. Ebenfalls für die Erschliessung bzw. die Entfluchtung der Garage werden bestehende Stiegenhäuser in das 5. UG verlängert.
Daten:
Beauftragte Summe ca 11,1 Mio netto
Bauzeit: 80 Wochen