01/59946-0 | office@hazet.at
Baustelleninformation
BVH:
1010 Wien, Postgasse 7-9/Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Campus Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaft
Baubeginn:
Jänner 2020
Gesamtfertigstellung:
Dezember 2021
Auftraggeber:
BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien
Architektur/Generalplaner:
Riepl Kaufmann Bammer Architektur
Taborstraße 71, 1020 Wien
Kurzbeschreibung:
Umbau vom Bestandsgebäude
Auf den beiden Liegenschaften setzte die BIG das Projekt „Campus Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) um. Die Arbeiten umfassten im wesentlichen Sanierungs- und Adaptierungsmaßnahmen für Büro-, Forschungs- und Veranstaltungsnutzung. Die Arbeiten erfolgten in Teilbereichen während laufenden Betriebes (Universität Wien/Inst. F. Byz. und Neogr. Im 3.OG der PG) bzw. in den an die Baustelle angrenzenden Bereichen (Uni-Archiv, Jesuiten).
Baustelleninformation
BVH:
Akademie der bildenden Künste Wien
Wien 1., Schillerplatz 3
Baubeginn:
April 2018
Gesamtfertigstellung:
Juni 2021
Auftraggeber:
BIG Bundesimmobilien Gesellschaft mbH
Wien 2., Trabrennstrasse 2c
Architektur:
ARGE
Ablinger, Verdral & Partner UND Silberpfeil Architekten AV&P
Wien 14., Loudonstrasse 23
&
Silberpfeil-Architekten ZT GmbH
Wien 8., Albertplatz 1/1
Generalplaner:
ARGE
Ablinger, Verdral & Partner UND Silberpfeil Architekten AV&P
Wien 14., Loudonstrasse 23
&
Silberpfeil-Architekten ZT GmbH
Wien 8., Albertplatz 1/1
Auftragsvolumen:
6.500.000,00 € netto
Kurzbeschreibung:
Das vom Stararchitekten Theophil Hansen zwischen 1872 und 1877 errichtete Gebäude am Schillerplatz wurde saniert und um einen Studiensaal für das Kupferstichkabinett erweitert. Der laufende Universitätsbetrieb, die öffentliche Nutzung der Bibliothek sowie die Ausstellungstätigkeit der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts wurden während der Umbauzeit in diverse Ausweichquartiere verlegt.
Das imposante Deckengemälde von Anselm Feuerbach prangt über der 500 m² großen Aula. Insgesamt hat das Gebäude eine Fläche von 17.800 m², über 600 Fenster, endlose Gänge, zahlreiche Studiensäle und Ateliers. Alles unter strengem Denkmalschutz.
In enger Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Bundesdenkmalamt und dem Wissenschaftsministerium wurde aus dem historischen Akademiegebäude wieder ein moderner Standort für eine Kunstuniversität.
Baustelleninformation
Baubeginn:
Mitte März 2014
Gesamtfertigstellung = Hoteleröffnung:
Ende Sept. 2015
Auftraggeber:
Estrella Immobilieninvest AG
Architektur:
Atelier Heiss ZT GmbH
Generalplaner, Statik, Bauphysik und örtl. Bauleitung:
Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Kurzbeschreibung:
Am Schubertring in Wien wird ein in den 1950er Jahren errichtetes Bürogebäude in ein modernes Hotel mit 192 Zimmern sowie drei Restaurants umgebaut. Dabei wurden Bauteile im Hofbereich ganz bzw. teilweise abgebrochen und erneuert, der gesamte Straßentrakt statisch ertüchtigt. Die Besonderheiten bei der Umsetzung des Bauvorhaben liegen einerseits in der innerstädtischen Lage des Objektes samt beengter/beschränkter Lager- und Zufahrtsmöglichkeit sowie der denkmalgeschützten, ringstraßenseitigen Fassade und der kurzen Gesamtbauzeit von ca. 18 Monaten für die umfangreichen Umbauarbeiten.
Baustelleninformation
BVH: 1010 Wien, Herrengasse 1
Baubeginn: 05/2019
Gesamtfertigstellung: 02/2020
Auftraggeber: CORE Handels- und Beteiligungs GmbH, Favoritenstraße 7/2, 1040 Wien
Generalplaner: A.C.C. ZT GmbH – Architekt Dipl.-Ing. Peter Klein, Hadikgasse 68, 1140 Wien
Kurzbeschreibung:
Umbau des ehemaligen Cafe Griensteidl für die Neunutzung als Billa Verkaufslokal und der Möglichkeit zur Schaffung dreier weiterer Lokale, wovon eines (Michaelerplatz)bereits an MCM vermietet und übergeben wurde (Eröffnung 09/12/2019)
Umgebaut werden Keller, EG und 1. Stock.
Hierbei sind sämtliche Bestandsdecken zwischen EG und 1. OG aufgrund der geforderten Nutzlast Billa zu erneuert.
Zusätzlich wird die tragende Mittelwand durch eine Korsettierung abgefangen und im EG entfernt.
Eingebaut werden; 1 Lastenaufzug und 2 Personenaufzüge.
Die gesamte Straßenfassade wird instandgesetzt und gestrichen (Herrengasse/Michaelerplatz/Schauflergasse).
Baustelleninformation
BVH:
1010 Wien, Schottenring 13-17
Baubeginn:
Oktober 2016
Gesamtfertigstellung:
Februar 2018
Auftraggeber:
Donau Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
vertreten durch
Aquila Hausmanagement GesmbH
Kurzbeschreibung:
Es handelt sich um ein typisches Ringstraßenhaus der Gründerzeit in Ziegelbauweise mit nachträglich eingebauter Tiefgarage. Der gründerzeitliche Dachboden wurde, in den 1970er Jahren abgetragen und durch eine Sargdeckelkonstruktion in STB-Bauweise ersetzt wobei die Bereiche rund um den Innenhof als Terrasse ausgebaut und nicht überbaut wurden.
Die Bürogebäude Schottenring 13, 15 und Teile von 17 werden saniert und im 5. Obergeschoss werden die vorhandenen Flächen erweitert. Zur Ertüchtigung des Gebäudes werden im 2. 3. und 4. Obergeschoß im Bereich Ring und Maria Theresienstraße und beidseitig des Innenhofes schubsteife Holz-Beton-Verbunddecken eingebaut und durch den Einbau von Rahmen und Trägern (gemäß statischer Vorbemessung) werden alle für den Erdbebennachweis erforderlichen Kompensationsmaßnahmen gewährleistet.
Die bestehenden Gebäudeteile und die Sargdeckelkonstruktion im Haus 13 werden zum Teil abgebrochen und durch eine neue Stahltragkonstruktion die zimmermannsmäßig ausgefacht wird, ersetzt. Der Mittelteil zwischen Haus 13 und Haus 15 wird zum Teil zweigeschossig ausgebaut.
Baustelleninformation
BVH:
1010 Wien, Schottenring 18
Baubeginn:
Mitte Februar 2017
Gesamtfertigstellung:
Ende Oktober 2018
Auftraggeber:
SRE Schottenring 18 Real Estate GmbH
Architektur:
cuubuus architects Ziviltechniker GmbH, Wehdorn Architekten
Generalplaner:
cuubuus architects Ziviltechniker GmbH
Kurzbeschreibung:
In dem 1872 erschaffenen Prachtbau an der Ringstraße zwischen Börse und Palais Hansen/Hotel Kempinski, entstehen 40 luxuriöse Residenzen im Altbau und im Dachgeschoß. In den Stockwerken 1 bis 4 sind Wohnungen von ca. 70 m2 -ca. 300 m2 geplant, die Penthäuser sind zwischen ca. 300 m2 und 440 m2 groß und haben einen direkten Liftzugang in die komplett neu hergestellte Tiefgarage. Die Garage wird über einen Verbindungstunnel zur Garage des Hotels Kempinski erreichbar sein. Für die Realisierung der Tiefgarage ist eine Absenkung des gesamten Kellerniveaus um ca. 1,5 m nötig. Für die Schaffung der Dachgeschoßwohnungen wird der bestehende schwere Dachgeschoßausbau aus Stahlbeton komplett abgebrochen und durch eine Stahlträgerkonstruktion ersetzt.
Im Erdgeschoß werden sich neben der komplett neu überdachten Lobby auch Geschäftslokale befinden.
Baustelleninformation
BVH:
Mariahilfer Str. 108, 1070 Wien
Baubeginn:
März 2017
Gesamtfertigstellung:
Juli 2018
Auftraggeber:
Vestwerk Property Partners GmbH
Architektur:
MOSER ARCHITECTS
Generalplaner:
MOSER ARCHITECTS
Kurzbeschreibung:
Im Innenhof der Liegenschaft Mariahilfer Str. 108 wird ein eingeschossiges Bestandsgebäude abgebrochen. Der Bestandskeller würde mittles DSV und händischer Unterfangung um ca. 80 cm abgesenkt. Der Innenhof ca. 360m2 wird komplett unterkellert, hierzug müssten die angrenzenden Objekte mittels DSV unterfangen werden. Ein 4-Stöckiges Betriebsgebäude für die Apotheke zur Kaiserkrone wurde auf dem neuen Kellergeschoss errichtet. Danach werden ein Teil der Bestandsfläche der Apotheke revitalisiert und das komplette Betriebsgebäude wird haustechnisch aufgewertet. Auf dem Bestandsstiegenhausdach wird die Lüftungsanlage inkl. Stahlrahmen erreichtet sowie auf dem neuen Zubau ein Rückkühler für die Kälteanlage sowie eine Photovoltaikanlage montiert wird.
1090 Wien, Währinger Strasse 25a – ehem. Garnisonspital - Bauteil 1
(Sanierung Währingerstrassentrakt)
Baustelleninformation
BVH:
Wien 9., Währinger Strasse 25a – ehem. Garnisonspital - Bauteil 1
(Sanierung Währingerstrassentrakt)
Baubeginn:
Sommer 2016
Gesamtfertigstellung:
Jänner 2018
Auftraggeber:
BIG Bundesimmobiliengesellschaft mbH
(Dipl.Ing. Thomas Breitsching)
Architektur:
Bauphase 1 – Büro Arch. Kopper, 1200 Wien
Bauphase 2 – Büro Arch. Palme, 1040 Wien
Generalplaner:
Kurzbeschreibung:
Sanierung des „Währingerstrassentraktes“ des ehem. Garnisonspitals
und Umbau für administrative Zwecke der MedUni Wien.
(Studentenadministration, und Rechenzentrum)
Bauleistung Baumeister ~3,5mio in ARGE mit Fa. Porr
Baustelleninformation
BVH:
ARGE Generali Arena (Swietelsky- Habau- Hazet)
1100 Wien, Horrplatz 1
Baubeginn:
Juli 2016
Gesamtfertigstellung:
März 2018
Auftraggeber:
FK Austria Wien AG
Architektur:
Dipl.- Ing. Reinhard Gallister , über Atelier Mauch Ges.m.b.H.
Kurzbeschreibung:
Für das Stadion der Generali-Arena sind Teilabbrüche, Zubauten und bauliche Änderungen geplant, sein Fassungsraum soll dabei auf ca. 17.500 Besucherinnen erhöht werden.
Die Nord- und Westtribüne sollen nach Abbruch anstelle der bestehenden Tribünen neu errichtet werden.
Unter der Nordtribüne ist eine Tiefgarage mit 376 nicht öffentlich zugänglichen PKW Stellplätzen geplant. Durch die Verbauung der noch offenen Stadionecken soll das Spielfeld allseitig umschlossen werden. Für die bestehenbleibende Süd- und Osttribüne sind bauliche Änderungen vorgesehen, insbesondere sollen Raumwidmungen und Raumteilungen sowie die äußere Gestaltung geändert werden.
Weiteres ist geplant, im Zuge dieses Vorhabens zur Verkehrserschließung des Stadions von der Laaer-Berg-Straße abzweigend eine neue Straße zu errichten.
Baustelleninformation
BVH:
1120 Wien, Ratschkygasse 26
Baubeginn:
Dezember 2014
Gesamtfertigstellung:
März 2016
Auftraggeber:
AG MEG Ratschkygasse vertreten durch IWE Immobilien
Kurzbeschreibung:
GU Um- und Aufstockung ohne Haustechnik
Aus dem ehemaligen, denkmalgeschütztem Volksbad aus dem Jahr 1923 wurde ein neues Wohnhaus mit ca. 1800m2 Wohnfläche.
Es wurden die Bade und Allgemeinbereiche auf Wohnungen umgebaut und auch das bestehende Dach ausgebaut.
Im Rahmen des 32. Wiener Stadterneuerungspreises des Wiener Baugewerbes wurde das Projekt mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Baustelleninformation
BVH:
Umbau des Vorbereichs der Orangerie im Schloß Schönbrunn,
Schloß Schönbrunn, 1130 Wien
Baubeginn:
07.01.2019
Gesamtfertigstellung:
30.04.2019
Architektur:
Ablinger, Vedral & Partner ZTGmbH
Loudonstraße 23
1140 Wien
Generalplaner:
siehe Architektur
Kurzbeschreibung:
Umgestaltung Orangerie Vorbereich im Schloß Schönbrunn.
Schaffung einer neuen Eingangssituation, es wird ein neuer mittiger Eingang samt Vordach errichtet, die beiden bestehenden Eingangstüren bleiben als Fluchttüren bestehen.
Öffnung im Eingangsbereich, die beiden bestehenden Windfänge, die Abendkasse, die WC-Gruppe und die Küche werden entfernt, um einen großzügigeren Foyerbereich zu schaffen
Im Nahbereich des Essbereiches in der Orangerie wird eine neue Catering-Küche errichtet.
Ausführung als Baumeister Teil-GU, inkl. der Fliesenlegerarbeiten, Terrazzoarbeiten, Metallbauarbeiten, Zimmermeisterarbeiten, Trockenbau, Glaserarbeiten, Beschichtungsarbeiten (Holz, Metall, Mauerwerk, Putz, Betonböden), Beschriftungen und Piktogramme.
Baustelleninformation
BVH:
1230 Wien, Anton Krieger Gasse 25
Ausführung als ARGE (Porr/Hazet)
Baubeginn:
Sept. 2015
Gesamtfertigstellung:
Sept. 2016
Auftraggeber:
BIG
Kurzbeschreibung:
Thermische Sanierung des Gym. Anton Krieger Gasse
Verbaut wurden ca. 10.000m2 WDVS mit 24cm Dämmung, samt 2.500m2 Fenstertausch, ebenso wurden die Aussenanlagen erneuert.