BVH: 1220 Wien, Groß-Enzersdorfer Straße 66-72 + 74
Baubeginn: Juli 2020
Gesamtfertigstellung: April 2022
Auftraggeber:
GES 66-72: ARWAG Wohnpark Errichtungs-, Vermietungs- undBeteiligungsgesellschaft m.b.H.
GES 74: MIGRA Gemeinnützige Wohnungsges.m.b.H.
Architektur: GES 66-72: HD Architekten ZT Ges.m.b.H.
GES 74: Göblarchitektur ZT GmbH
Statik: Dorr- Schober & Partner ZT GmbH
TGA-Planung: IDK ENGINEERING
Auftragsvolumen: ca. 31,1 Mio.€ netto
Kurzbeschreibung: GES 66-72:
Wohnhausanlage mit insgesamt 201 Wohnungen, 1 Kindergarten, Gemeinschaftsräumen, Trafostation und einer 1-geschossigen Tiefgarage mit 145 Stellplätzen
GES 74: Wohnhausanlage mit insgesamt 53 Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und einer 1-geschossigen Tiefgarage mit 40 Stellplätzen
Wohnhaus Eckdaten:
GES 66-72:
Die Wohnhausanlage besteht aus einem Straßentrakt mit einem 8-geschoßigen Baukörper (1.UG, EG, 1.OG – 6.OG) und drei freistehenden Wohngebäuden mit
jeweils einem 6-geschoßigen Baukörper (1.UG, EG, 1.OG – 4.OG) im Hof und werden über zentrale Stiegenhäuser mit jeweils einem Aufzug erschlossen. Im Untergeschoß
werden die Haustechnikräume, Einlagerungsräume und die Tiefgaragen-Stellplätze für die PKWs bereitgestellt wobei sich die Tiefgarage unter dem Wohngebäude und zum Teil unter der Hoffläche befindet. Im EG befinden sich neben Wohnungen auch der Kindergarten, die Gemeinschaftsräume, der Müllraum sowie die Kinderwagen- und Fahrradabstellflächen. In den Obergeschossen sind die Wohnungen rund um das
innenliegende Stiegenhaus und Gängen angeordnet. Jeweils in den letzten Geschoßen werden auf den Dachrücksprüngen Dachterrasse für die Wohnungen
errichtet.
Nutzflächen:
• Wohnnutzfläche konditioniert exkl. Loggia (201 Wohnungen) 14.697,59 m2
• Loggiaflächen 257,86 m2
GES 74: Die Wohnhausanlage besteht aus 2 Gebäuden, die ab dem
1.Obergeschoß mittels einer geschlossenen Brücken verbunden sind. Das Straßenseitige Gebäude ist ein 7-geschoßiger Baukörper (1.UG, EG, 1.OG - 5.OG) und wird über ein zentrales Stiegenhaus mit einem Aufzug erschlossen. Im Untergeschoß befinden sich die Haustechnikräume, die Einlagerungsräume sowie die Tiefgaragen-Stellplätze für die PKWs wobei sich
die Tiefgarage unter dem Wohngebäude und zum Teil unter der Hoffläche befindet.
Das Hofseitige Gebäude ist ein 6-geschoßiger Baukörper (Kollektorgang, EG, 1.OG - 4.OG) und wird über die Brücken vom Straßenseitigen Gebäude erschlossen. In
den Obergeschossen sind in beiden Gebäuden die Wohnungen rund um das innenliegende Stiegenhaus und Gänge angeordnet. Jeweils in den letzten Geschoßen werden auf den Dachrücksprüngen Dachterrasse für die Wohnungen errichtet.
Nutzflächen:
Wohnnutzfläche konditioniert exkl. Loggia (53 Wohnungen) 3.938,71 m2
Loggiaflächen 109,57 m2